Positionen zu einer Regionalen Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet

Montag, 02.08.2021

Das „Netzwerk Urbane Biodiversität, Ruhrgebiet“ informiert über städtische Biodiversitäts-Strategien.

Blühende Vielfalt im Vorgarten - aktuelle Informationen der Natur- und Umweltschutzakademie NRW

Montag, 19.07.2021

Modeerscheinung mit Folgen: Vorgärten aus Schotter, Kies und Splitt

Informationswebsite der Verbraucherzentrale NRW zum Thema - Mehr Grün am Haus -

Dienstag, 06.07.2021

Eine der globalen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Auch in NRW ist er bereits angekommen und in vielerlei Hinsicht spürbar. Die Extremwettereignisse der letzten Jahre mit Hitzesommern und Starkregen haben Schwachstellen an Wohngebäuden und die Beeinträchtigungen ihrer Bewohner:innen deutlich vor Augen geführt. 


Wege zum naturnahen Firmengeländen

Dienstag, 29.06.2021

Wege zum naturnahen Firmengeländen – 21 Ideen für mehr Artenvielfalt auf Unternehmensflächen: von einfach bis aufwendig (Broschüre des Bundesamts für Umweltschutz)



Bunte Gärten statt grauer Schotter

Dienstag, 22.06.2021

Bunte Gärten statt grauer Schotter - eine Kooperation des Verbandes Garten- und Landschaftsbau und des NABUs.

Wer seinem Schottergarten neues Leben einhauchen möchte, muss nicht unbedingt das ganze Gestein abfahren. Viele heimische Wildpflanzen lieben steinigmagere Böden. Das können Sie nutzen.
Und so geht’s:


 

<<   < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 - Es wird Seite 4 von 29 angezeigt >   >>