FRAGE DES MONATS: „Welche Projekte haben Priorität?“

Montag, 07.09.2020



NRW-Umweltminister a.D. Johannes Remmel übernimmt Baumpatenschaft für Schwedische Mehlbeere

Dienstag, 18.08.2020

Am Montag, 17. August, besuchte Johannes Remmel, NRW-Umweltminister a.D., die Landesgartenschau. Er übernahm eine Baumpatenschaft für eine Schwedische Mehlbeere auf dem Weg hoch zum Kleinen Fritz.

„ Wenn nicht JETZT, wann dann? “

Dienstag, 11.08.2020



„Der Schlüssel ist, sich für das Gegenüber zu interessieren“

Dienstag, 21.07.2020

Der Inhaber von „Gartenhof Küsters“ in Neuss, Benjamin Küsters, sieht in seinem Gegenüber nicht nur die Bewerberin, den Azubi, die Mitarbeiterin oder auch den Kunden, sondern immer zunächst den Menschen. Er ist neugierig, kann gut zuhören und erfährt so immer wieder Neues. Diese Einstellung ist auch die perfekte Basis für ein außergewöhnliches Ausbildungskonzept.

Positionspapier des Verbands Garten- und Landschaftsbau NRW zur Kommunalwahl 2020

Donnerstag, 18.06.2020

Eine große Stärke Nordrhein-Westfalens ist seine regionale und landschaftliche Vielfalt. Stadt und Land gehen hier oft nahtlos ineinander über – die hochverdichtete Metropolregion Rhein-Ruhr ist durchzogen von Naturräumen, Gewässern und Wäldern. Andererseits besitzen auch die dünner besiedelten Landschaften wie das Sauerland oder Ostwestfalen eine hohe Wirtschaftskraft. Mit 396 Kommunen und rund 17,9 Millionen Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Für die Bürger ist die Grüne Infrastruktur der Städte und Gemeinden von besonderer Bedeutung, dies wurde in der Coronakrise überdeutlich, ist aber langfristig vor allem zur Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität unersetzlich. 

Positionspapier des Verbands Garten- und Landschaftsbau NRW zur Kommunalwahl 2020



 

<<   < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 - Es wird Seite 8 von 30 angezeigt >   >>